TwinHutch
Moderne Kälberaufzucht mit Kleingruppen- und Pärchenhaltung. Nicht nur unter Tierschutzaspekten sinnvoll, sondern auch mit Blick auf Investitionskosten.

Für eine gesunde Entwicklung brauchen Kälber soziale Kontakte zu anderen Kälbern.

Genügend Platz für 2 – 3 Kälber, gleichzeitig weniger Platzbedarf als in der Einzelhaltung.

Mit zufriedenen Kälbern macht das Aufziehen noch mehr Spaß.
Die Kälberhütte für Minigruppen von zwei bis drei Kälbern
Kleingruppenhaltung und Pärchenaufzucht in der Kälberhaltung sind nicht nur auf Biobetrieben beliebt. Auch für konventionelle Milchviehbetriebe erfüllt die TwinHutch die Anforderungen der Kälberhaltungsverordnung (TierSchNutztV) für die Gruppenhaltung. Die langlebige Calf-Tel-Qualität in Kombination mit den Vorteilen des Holm & Laue FlexyFence sorgen für höchste Standards in Sachen Tierwohl.
Mit der Kälberhaltung in der TwinHutch benötigen Sie weniger Platz und sparen, im Verhältnis zu Einzelhütten, Investitionskosten. Ein gutes Image im Tierschutz muss also nicht teuer sein. Zudem bringen Kälber, die sozial aufgezogen wurden, später bessere Leistungen.
Gleichzeitig werden Krankheiten zwischen den kleinen Gruppen nicht einfach weitergetragen. Dadurch bleiben Ihre Tiere gesund und das Aufziehen der Kälber macht Ihnen und Ihrem Team noch mehr Spaß!

Bessere Leistung
Studien belegen, dass Kälber aus Minigruppen auch nach dem Absetzen von der Milch ein besseres Sozialverhalten, eine höhere Futteraufnahme und gesteigertes Wachstum zeigen. Das führt zu früherem Erstkalbealter und höheren Milchleistungen.

Zu zweit trinken und fressen
In der FlexyFence sind zwei vollwertige Nuckeleimerhalterungen, sowie ein zusätzlicher Platz für einen dritten Tränkeeimer, vorgesehen. Zwei weitere Eimerhalterungen für Kraftfutter und Wasser ergänzen den Fütterungsbereich. Optional kann hinten in der TwinHutch noch eine geschützte Heuraufe eingesetzt werden. Dadurch ereichen Sie maximale Flexibilität beim Füttern Ihrer Kälber.

Kompatibel mit Biorichtlinien
Bei Biobetrieben ist die Gruppenhaltung von Kälbern Pflicht. Aber oftmals ist es in Zeiträumen mit wenigen Kalbungen schwer, homogene Gruppen zusammenzustellen. Die TwinHutch entspricht mit einem großzügigen Platzangebot von 3,5 m² in der Hütte und 2,3 m² im Auslauf den Richtlinien der Bioverbände zur Unterbringung von zwei Kälbern.

Die erste regelkonforme Minigruppenhütte
Herkömmliche Hütten haben maximal eine Fläche von 3 bis 4 m². In Deutschland muss eine Gruppenbucht für Kälber mindestens 4,5 m² Platz aufweisen und jedem Kalb eine Fläche von mindestens 1,5 m² anbieten. Die TwinHutch bietet, in Verbindung mit einem modifizierten FlexyFence, eine Gesamtfläche von 5,8 m². Ausreichend Platz für Minigruppen von zwei bis drei Kälbern.

Weniger Platzbedarf
Zusätzlich sind die Platz- und Kosteneinsparungen Argumente, die nicht nur Biobetrieben gefallen. Denn bei gleicher Kälberzahl halbiert sich der Platzbedarf und Sie benötigten weniger Hütten! Dann haben Sie auch weniger Kälberhütten zu reinigen.

Längere Nutzungsdauer
Für Haltung in Einzelboxen gilt EU-weit eine Begrenzung auf maximal 8 Wochen. In der TwinHutch-Minigruppe können die Kälber auch länger gehalten werden, da die Begrenzung für Einzelboxen nicht mehr greift. Sie können die Kälber in Ruhe von der Milch absetzen und erst nach 10 bis 12 Wochen in die nächste Gruppenbucht umstallen.

Calf-Tel
Für weitere Informationen zu den Calf-Tel-Produkten geht es hier entlang.
Transporthilfe
Durch ihre Hebelwirkung erleichtert unsere Transporthilfe den Transport der TwinHutch zum Reinigen und an einen neuen Standort erheblich.
Technische Daten

Abmessungen
außen * | 250 x 154 x 151 cm |
---|---|
innen * | 243 x 146 x 136 cm |
mit FlexyFence und Eimern * | 432 x 156 x 105 cm |
Platzangebot | ca. 5,8 m² |
Gewicht der TwinHutch | 43 kg |